Wie erkennt man reinen Honig?

Hohe Behauptungen über die Reinheit von Honig in Fernseh- und Printwerbung aufzustellen, ist eine Sache, und was dem Kunden verkauft wird, ist insgesamt ein anderes Ballspiel. Als falsch informierte Kunden kaufen wir oft die Wahrheit, an die uns die Unternehmen glauben machen wollen, nur um viel später zu entdecken, dass alles nichts als honigsüße Lügen waren.

Gibt es also eine Möglichkeit, den Unterschied Honig kaufen zwischen reinem Honig und einem verfälschten zu erkennen? Ohne die Reinheit des Honigs zu überprüfen, kann es etwas schwierig werden, eine Schlussfolgerung zu ziehen. Um die Qualität von Honig zu bestimmen, kann der Honigreinheitstest einfach zu Hause durchgeführt werden.

Roher Honig gegen gefälschten Honig

Nicht alle Honige werden gleich hergestellt. Rohhonig ist die ursprünglichste und unverfälschteste Honigform, die von den Bienen aus dem konzentrierten Nektar der Blüten hergestellt wird. Direkt von der Quelle gesammelt, ist es völlig unpasteurisiert, nicht erhitzt und unverarbeitet. Der von den Bienen gesammelte Nektar durchläuft drei Verarbeitungsstufen, bevor er den Endverbraucher erreicht.

Die erste Stufe beinhaltet die Verarbeitung, bei der die Enzyme in den Honig injiziert werden, um ihn einzudicken. Der Prozess hilft auch bei der Fermentation des Nektars. Sobald der Honig fermentiert ist, wird er weiter verarbeitet, um seiner Konsistenz mehr Dicke zu verleihen. Im dritten und letzten Schritt wird dem Honig Wasser entzogen, damit er 80 % seines Gesamtwassergehalts verliert, dickflüssig wird und ihm eine tiefe, satte goldbraune Farbe verleiht.

Gefälschter Honig, auch bekannt als verfälschter unreiner oder künstlicher Honig, ist der Honig, dem Zuckersirupe, Melasse, Maissirup, Dextrose und andere Aromen und Zusatzstoffe zugesetzt wurden. Es mag gut aussehen, aber während des Herstellungsprozesses werden ihm alle Nährstoffe und Nährwerte entzogen.

Möchten Sie wissen, wie Sie überprüfen können, ob Honig rein ist? Durch die Untersuchung der physikalischen Eigenschaften von Honig ist es sehr einfach zu wissen, ob er rein oder unrein ist. Achten Sie auf diese Zeichen:
– Reiner Honig hat ein süßes Aroma, während gefälschter Honig säuerlich riecht oder meistens gar kein Aroma hat
– Beim Verzehr von reinem Honig verspürt man ein leichtes Brennen im Hals. Aber im Falle von gefälschtem Honig passiert so etwas nicht
– Reiner oder roher Honig trennt sich nie in Schichten. Dies ist jedoch bei falschem Honig nicht der Fall, und man kann immer die Bildung von Schichten darin sehen
– Roher Honig kann voller natürlicher Verunreinigungen wie Pollen, Bienenbrot und Mikropartikel aus Wachs sein, aber sie sind essbar und verursachen keinen Schaden. Gefälschter Honig hingegen enthält keine solchen Verunreinigungen.
– Roher Honig hat eine glattere Textur im Vergleich zu gefälschtem Honig, der normalerweise eher rau ist
– Die Konsistenz von rohem Honig ist normalerweise dickflüssig und rieselt in einem dünnen Strahl nach unten. Falscher Honig hingegen ist ziemlich flüssig und verteilt sich sofort auf der Oberfläche

Wie erkennt man reinen Honig?
Bei einer Reihe von Optionen im Supermarkt kann man sich bei der Auswahl der richtigen Honigsorte leicht von Faktoren wie Preis, Verpackung, Marke usw. beeinflussen lassen. Leider gibt es viele verfälschte Honigmarken, die im Namen von natürlich und biologisch produziertem Honig zu einem günstigeren Preis verkauft werden. Daher ist es wichtig zu beachten, dass der größte Teil des verfügbaren Honigs nicht genau das ist, was die Bienen auf natürliche Weise produzieren, sondern fabrikgefertigte, mit Chemikalien beladene Versionen davon.

Wer alle Vorzüge von Honig genießen möchte, muss bei der Markenwahl auf Faktoren wie Qualität, Gesundheit und Vertrauen achten. Ja, es ist keine leichte Aufgabe zu wissen, ob dies oder das falsch oder echt ist. Aber Sie werden Tests brauchen, um zwischen den beiden zu unterscheiden, da sich herausgestellt hat, dass die meisten Produkte, die Sie in Geschäften sehen, nicht wirklich das Bio-Produkt sind, das Sie suchen.

Hier sind ein paar Reinheitstests für Honig, die Sie ganz einfach zu Hause durchführen können und eine Antwort auf die ewige Frage erhalten, wie Sie die Reinheit von Honig überprüfen können.
a) Der Daumentest:
– Tauchen Sie Ihren Daumen in ein Glas Honig
– Wenn der Honig daran klebt und an deinem Daumen intakt bleibt, bedeutet das, dass du es geschafft hast, reinen Honig zu bekommen.
– Wenn es verschüttet oder verteilt wird, ist das nur schade, denn was Sie bekommen haben, ist eine Flasche mit gepanschtem Honig.

b) Der Wassertest:
– Füllen Sie ein Glas mit Wasser
– 1 Esslöffel Honig in das Glas geben
– Verfälschter oder künstlicher Honig löst sich in Wasser auf und Sie können ihn um das Glas herum sehen
– Reiner Honig hingegen setzt sich direkt am Boden Ihres Glases ab

c) Der Brandtest:
– Nehmen Sie ein trockenes Streichholz
– Tauchen Sie die Spitze direkt in den Honig
– Schlagen Sie mit dem Stab auf die Streichholzschachtel, als wollten Sie sie anzünden
– Wenn der Honig rein ist, zündet das Streichholz leicht an
– Die Flamme brennt auch weiterhin den Honig ab
– Allerdings, wenn es ist

“Welchen Honig kaufen?”
“Welcher Honig ist am besten?”
„Welche Marke soll ich kaufen?
“Was ist der Unterschied zwischen reinem Honig und rohem Honig?”
“Ist Rohhonig oder Bio-Honig besser?”
“Wo kann ich Qualitätshonig kaufen?”
“Ist einheimischer Honig besser?”
“Welche Blumensorte ist die beste?”

Dies sind wahrscheinlich die am häufigsten gestellten Fragen von Menschen, die gerade Honig entdeckt haben und wissen möchten, welche Flasche Honig sie nehmen sollen. Ich wünschte, das Leben wäre so einfach, dass ich all diese Fragen in ein oder zwei Sätzen ansprechen könnte. Ich fürchte, das ist es nicht. Trotzdem werde ich versuchen, hier einige der Begriffe „roh“, „lokal“, „rein“, „bio“ zu klären.

Mein erster und wichtigster Ratschlag, welchen Honig Sie kaufen sollten, wäre: Holen Sie ihn direkt von einem vertrauenswürdigen Imker. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihren Beitrag für die Umwelt leisten und Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, Sie können auch ziemlich sicher sein, dass der Honig, den Sie essen, lokal, 100 % rein und unverfälscht ist, und Sie können leicht herausfinden, ob er roh und biologisch ist , ohne wirklich zu verstehen, was diese Begriffe bedeuten. Und wenn Sie Lust haben, die Extrameile zu gehen, um die Herkunft der von Ihnen verzehrten Lebensmittel aufzuspüren, fordern Sie einen Hofbesuch bei Ihrem Imker an und erleben Sie selbst den gesamten Prozess der Gewinnung des Honigs, um sich zu 100% von der Honigqualität zu überzeugen.

Wenn Bienenfarmen und Imker für Sie nicht in Reichweite sind und der Zugang zu den frischesten Rohstoffen nicht in Frage kommt, dann ist wahrscheinlich regulärer, pasteurisierter, kommerzieller Honig aus den Geschäften und Online-Shops das Richtige für Sie. Bevor wir versuchen, die Marketingetiketten für Honig zu verstehen, müssen wir zunächst wissen, dass nicht jeder Honig gleich „geschaffen“ ist. Mehrere Faktoren im Zusammenhang mit der Blütenquelle des Honigs können die Qualität des Honigs beeinflussen, z. B. Wetter, Boden, Landschaft, Umweltverschmutzungsgrad (z. B. weist Neuseeland eine außergewöhnlich geringe Umweltverschmutzung für Imkereibetriebe auf). Andere Determinanten sind Imkerpraktiken, Ethik, Kultur und Rechtspolitik im Land (z. B. die Verabreichung von Zuckersirup und Antibiotika an Bienen) usw.

Die Entscheidung, welchen Honig wir für uns Verbraucher kaufen sollen, kann kompliziert erscheinen, wenn so viele Imker aus verschiedenen Teilen der Welt unbeweisbare Behauptungen schreien, dass sie den besten und reinsten Honig der Welt anbieten. Außerdem haben einige Honigsorten aufgrund ihrer höheren antibakteriellen Eigenschaften einen höheren medizinischen Wert als andere, z. Solche Honigsorten sind 10- oder 20-mal teurer als normaler Honig und für die Kaufkraft vieler Verbraucher einfach unerschwinglich. Daher werden diese teuren Sorten normalerweise nicht täglich verzehrt, sondern als Schatz zur Behandlung von Verbrennungen, Schnittwunden, Husten, Halsschmerzen, Infektionen und anderen Krankheiten aufbewahrt.