Ein Garagentoröffner ist so Standard geworden, dass ich selten ein Garagentor ohne ihn sehe. Da es sich jedoch um ein mechanisches Gerät handelt, wird es Ihnen bei unsachgemäßer Installation in Kombination mit einem 400 Pfund schweren Garagentor (mehr oder weniger) schwer schaden! Es könnte dich sogar töten! Es gibt einen bekannten Satz: „Wenn es funktioniert, berühren Sie es nicht“ (oder reparieren Sie es) – aber vielleicht sollte noch ein weiterer hinzugefügt werden: „Wenn es richtig installiert wurde“ …
Die meisten von uns hassen Anweisungen, aber Mr. Schlüsseldienst bleiben Sie bitte bis zum Ende dieses Artikels bei mir – es könnte für Sie von Vorteil sein, insbesondere wenn Ihr Garagentoröffner von jemand anderem installiert wurde, er alt ist oder Sie nicht sicher sind, ob er das Richtige für Sie ist was ich damit gemacht habe, ist wirklich sicher.
Es gibt viele verschiedene Arten von Garagentoröffnern und dies ist kein Testbericht darüber.
Hier geht es um die Zukunft der Sicherheit, bei der VIELE Menschen (Hausbesitzer/Installateure) es versäumen, sie ordnungsgemäß zu installieren.
Die Consumer Product Safety Commission (CPSC) verlangt, dass alle nach dem 1. Januar 1993 hergestellten oder importierten Garagentoröffner zum Verkauf in den Vereinigten Staaten mit einem externen Einklemmschutzsystem ausgestattet sind. Es wird außerdem empfohlen, alle Garagentoröffner ohne eine solche Sicherheitszukunft auszutauschen. Unter externem Einklemmschutzsystem versteht man entweder:
Ein elektrisches Auge – zwei fotoelektrische Sensoren, die auf beiden Seiten der Garagentorschiene installiert sind – sie sollten niemals höher als 15 cm über dem Garagenboden installiert werden (empfohlener Standort ist 10–15 cm). Durch diese Installation wird sichergestellt, dass ein kleines Kind nicht unter den unsichtbaren Strahl des Sensors kriechen kann. Wenn der Lichtstrahl während des Türschließvorgangs unterbrochen wird, sollte die Tür anhalten und umkehren. Wenn sich etwas im Lichtstrahl des Sensors befindet oder beide Sensoren nicht ausgerichtet sind, können Sie die Tür trotzdem schließen, indem Sie den Wandknopf gedrückt halten – beheben Sie das Problem, anstatt die Tür gewaltsam zu schließen. Ich habe so viele als Lager genutzte Garagen gesehen, in denen man den unteren Teil des Garagentors von der Stelle aus, an der der Druckknopf installiert wurde, nicht sehen kann, sodass man möglicherweise nicht weiß, was den Lichtstrahl blockiert. Ob Sie es glauben oder nicht, ich sehe oft zwei Sensoren, die zusammengeklebt und über dem Garagentoröffner befestigt sind … oder sehr hoch auf beiden Seiten der Garagentoröffnung angebracht sind. Denken Sie daran: Sicherheitssensoren müssen innerhalb von 6 Zoll vom Garagenboden installiert werden, um zu verhindern, dass kleine Kinder unter den Lichtstrahl kriechen. Wenn sie an der Decke angebracht sind, kann es nur zu einem Unfall kommen.
Ein Türkantensensor – häufig an Aufzugstüren, aber auch in einigen Garagentoröffnern für Privathaushalte verwendet – ist ein Streifen, der entlang der Unterkante der Tür installiert wird. Wenn es erkennt, dass durch ein Hindernis Druck ausgeübt wird, sollte es anhalten und die Tür umkehren.
Die Rückwärtsrichtung des Garagentoröffners bei Hindernissen muss künftig richtig eingestellt werden. Falls dies die einzige Sicherheitszukunft ist (kein Türkantensensor oder Lichtschranke), wird es kritisch. Dies ist auch in Situationen von entscheidender Bedeutung, in denen ein elektrisches Auge falsch montiert wurde (zu hoch oder an einer anderen Stelle – wie auf den Bildern oben). Am Gehäuse der Garagentoröffnerbaugruppe sollten sich ein paar Einstellschrauben befinden, die normalerweise mit „Abwärtskraft“ und „Aufwärtskraft“ oder „Öffnungskraft“ und „Schließkraft“ gekennzeichnet sind (genau wie auf dem Bild). Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Schraubensatz einstellen, da viele Modelle von Garagentoröffnern auch über eine „Auf-/Ab-Bewegung“-Einstellung verfügen – lesen Sie das Etikett. Befolgen Sie bei der Einstellung immer die Anweisungen des Herstellers. Wenn der Papierkram nicht mehr vorhanden ist, suchen Sie online nach dem entsprechenden Modell. Die allgemeine Regel besteht darin, einen 2 x 4 Zoll großen Holzblock unter die Tür zu legen und zu versuchen, sie zu schließen. Die Abwärts-/Aufwärtskraft des Garagentoröffners muss so eingestellt werden, dass, wenn die Unterkante des Tors das Hindernis berührt, das Tor sofort umkehrt. Einige empfehlen die Verwendung von Papierhandtuchrollen anstelle eines Holzblocks, da diese eine ähnliche Dichte wie der menschliche Körper und insbesondere von kleinen Kindern haben. Wenn Sie die Empfindlichkeitseinstellung des Garagentoröffners so gut hinbekommen, wäre das perfekt!
Auch die Auf-/Ab-Bewegung ist sehr wichtig, da eine Überlastung, häufig in Kombination mit einer falsch eingestellten Auf-/Ab-Kraft, zu Schäden am Garagentoröffner und am Tor selbst führen kann.