Die Vorteile des Fahrrad-Leistungsmessers

Wenn Sie in die Pedale treten, lösen Sie im Grunde eine chemische Reaktion aus. Die chemische Energie Ihres Körpers wird beim Treten in kinetische Energie umgewandelt, die das Fahrrad antreibt. Um das Potenzial dieser Art von Energie zu verstehen, kamen Wissenschaftler in den späten 1980er Jahren auf die Idee, ein Leistungsmessgerät zu entwickeln, um genau zu messen, wie viel Energie ein Radfahrer zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt. Wahrscheinlich haben Sie schon einmal Hamster auf Rädern laufen sehen, deren Energie zum Betrieb von Labors böser Zeichentrickfiguren genutzt wird. In Wirklichkeit ist die Umwandlungsrate der Energieeffizienz noch nicht sauber genug, als dass Radfahrer viel mit der von ihnen erzeugten Elektrizität anfangen könnten. Fahrrad-Leistungsmesser sind jedoch schon seit langem im professionellen Radsport von Nutzen und gewinnen nun auch bei Freizeitradlern an Bedeutung.

Wie sie funktionieren

Bei Leistungsmessern wird in der Regel die auf ein Bauteil (Pedalachse, Kurbelarm, Spider) wirkende Kraft mit Dehnungsmessstreifen gemessen. Sie wandeln diese Kraft dann in Leistung um, indem sie sie mit der Winkelgeschwindigkeit (oder Trittfrequenz) dieser Komponente multiplizieren. Der Leistungsmesser kann auch Shunts verwenden, um die Kontrolle und präzise Messergebnisse zu gewährleisten. Diese Daten werden drahtlos an ein Hauptgerät übertragen, und einige Leistungsmesser verfügen auch über Bluetooth für die Kopplung mit einem Smartphone.

Die meisten Leistungsmesser sind relativ einfach zu bedienen: Sie koppeln ihn bei der ersten Verwendung mit Ihrem Hauptgerät und fahren dann einfach los. Bei weiteren Fahrten merkt sich Ihr Hauptgerät den Leistungsmesser und liefert Daten, sobald Sie losfahren.

Bei den meisten Leistungsmessern müssen Sie jedoch in regelmäßigen Abständen einen Nullabgleich durchführen, damit der Zähler weiß, dass er Null meldet, wenn kein Drehmoment auf die Pedale ausgeübt wird.

Quantifizieren Sie Ihren Fortschritt

Die Verwendung eines Leistungsmessers ist eine großartige Möglichkeit, um genau zu messen, wie viel Arbeit Sie beim Radfahren verrichten. Das bedeutet auch, dass Sie alleine radeln und trotzdem Ihre Fortschritte aufzeichnen können, ohne dass ein Trainer Ihnen bei der Aufzeichnung helfen muss. Leistungsmesser werden auch von Radfahrern bevorzugt, die in der Halle mit Fahrradtrainern fahren, da sie sich anhand der Messwerte zu Höchstleistungen anspornen können.

Ein Leistungsmesser kann neben Ihrem Fahrrad eines der effektivsten Trainingsgeräte sein, die Sie sich anschaffen können. Während alle von der Wattzahl sprechen, liefert ein Leistungsmesser auch andere nützliche Daten wie Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Distanz. All diese Daten können Ihnen helfen, Ihre Gesamtleistung zu analysieren und zu erkennen, wo Sie sich verbessern können und sollten. Auch bei der Gewichtsreduzierung können Leistungsmesser hilfreich sein, denn bestimmte Modelle ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Funktionen wie Herzfrequenz und Kalorienverbrauch während des Radfahrens. Wenn Sie ein GPS-Gerät wie den Garmin 705 oder 500 als Radcomputer verwenden, stehen Ihnen auch Kartendaten und Höheninformationen zur Verfügung.